Im Journal „Physical Chemistry Chemical Physics“ ist schon am 05.10.21 eine neue Studie erschienen. Der Titel lautet „Microscopic interactions between ivermectin and key human and viral proteins involved in SARS-CoV-2 infection†“
Dabei handelt es sich um eine sogenannte in-silico-Studie, das bedeutet, dass die Berechnungen mit extrem komplexen Computermodellen durchgeführt werden, bei denen sämtliche Atome eines Moleküls und die auf diese wirkenden Kräfte einzeln berechnet werden. Damit kann man prüfen, wie komplexe Proteine und Moleküle miteinander reagieren.
Das Ergebnis: Ivermectin bindet dauerhaft an den menschlichen ACE-2-Rezeptor. An diesen Rezeptor bindet SARS-CoV-2 und dringt dann in die Zelle ein. Wenn Ivermectin diesen Rezeptor jedoch blockiert, kann SARS-CoV-2 nicht mehr in die Zelle eindringen. Es wird mit dem Speichel in Richtung Speiseröhre transportiert, runterschluckt und im Magen neutralisiert.
Mehr Informationen zu den generellen Abläufen im Körper finden sie in dem von mir erstellten Film.
Am beeindruckendsten ist diese protektive Wirkung in Venezuela. Im Jahr 2019 wurde in nur einer Provinz Venezuelas die Onchozerkose (eine Wurmerkrankung) mit Ivermectin behandelt. Venezuela hat im Jahr 2019 bei der Verteilung von Ivermectin die gesteckten Ziele nicht erreicht, das Gesundheitssystem ist also nicht das Beste. Daher hat man ab 2020 zwei mal im Jahr an die gesamte Bevölkerung Ivermectin verabreicht.
Das Resultat: 10-20 mal weniger Todesfälle als die anderen Länder Südamerikas.

Nun mag vielleicht einer sagen, Venezuela fälsche seine Zahlen…
Aber im Vergleich mit Deutschland sehen sie, dass es in Venezuela durchaus auch Phasen gab, in denen die Infektionszahlen über denen in Deutschland lagen.

Dennoch liegt die Zahl der Toden in Venezuela bei 175 pro 1 Millionen Einwohner, in Deutschland bei 1.167, also 6,6 mal so hoch. Überlegen sie mal, wieviele Todesfälle wir in Deutschland hätten verhindern können…
Ein weiteres Beispiel ist Indien, hier sehen sie den Vergleich zwischen zwei Bundesstaaaten, der obere, Goa, hat Ivermectin zur Prophylaxe an die Bevölkerung verteilt, der untere, Tamil Nadu, nicht (hat die Nutzung sogar verboten – auf Anraten der WHO).

Ein solch drastisches Sinken der Zahlen in Goa, genau zu dem Zeitpunkt, als Ivermectin eingesetzt wurde – dafür gibt es keine andere Erklärung als Ivermectin.
Mehr Evidenz finden sie in meinem Übersichtsbeitrag hier.
Mein Fazit
Falls es wirklich so ist, dass dies alles eine „Plandemie“ war, so hätten die Planer sicherlich nicht damit gerechnet, dass Ivermectin so gut wirken würde.
Machen wir uns nichts vor: Es gibt jede Menge Zensur, Bashing und pseudowissenschaftliche Fake-Studien, gesponsort von der Pharmaindustrie, die den Effekt von Ivermectin „nicht finden“.
Die Belege aus den Ländern, die Ivermectin nutzen, sind aber nicht von der Hand zu weisen. Wir müssen alles dafür tun, dass dies in Deutschland bekannt wird. Denn mit Ivermectin sind sämtliche Maßnahmen nicht mehr begründbar – und damit meine ich, selbst für die größten Corona-Gläubigen.
#Blockupy_ZDF
#BlockupyZDF Ein Ziel. Ein Weg.
Mein Ziel ist es, das ZDF im Dezember so lange komplett zu blockieren, bis es mich die Evidenz zur besten Sendezeit vortragen lässt, inklusive Grafiken und Diskussion mit „Kritikern“.
Wer einen Vorgeschmack haben will, wie das aussehen könnte, kann sich mein Interview mit dem HR mal ansehen.
Mit ein bisschen Glück ist bis dahin auch meine Maskenstudie, die aktuell im Review ist, erschienen.
Wer mitmachen will, abonniert am einfachsten meinen Blog, oder folgt mir auf Twitter @ZachariasFoegen.
Ideen und Kommentare sind gerne gesehen!
Über die vielen neuen Follower und Kommentare der beiden Vortage habe ich mich sehr gefreut, lasst uns im Austausch bleiben!
Weitere Beiträge zum Thema COVID-19
A reply to mcgill.ca
This is a reply to this article by Jonathan Jarry. So, Jonathan, the first thing you claim is that my study was „deeply flawed“. It’s peer-reviewed science in a 100-year-old journal. You’re writing a blog. Then you go on to make comments about me, keeping to proclaim that this paragraph was not ad hominem. Yet,…
A reply to healthfeedback.org
answering criticism about my study on masks
A reply to isbiu.com
answering criticism about my study on masks
Gibt es irgendwo eine Liste, in der die Länder und Regionen vermerkt sind, die Ivermectin einsetzen? Ich habe versucht, das selbst zu recherchieren, war aber nur teilweise erfolgreich. Danke.
LikeLike
Schwierig…
LikeLike
Ich weiß, dass es in Mexiko erfolgreich eingesetzt wird. Das wurde im Servustv erwähnt und hat mir auf Nachfrage eine Freundin aus Mexiko bestätigt.
In München heißt es, dass es das Krankenhaus Barmherzige Brüder einsetzt.
LikeLike
Ich weiß es auch von einem Freund aus Mexico.
LikeLike
Merck der Hersteller von Ivermectin bringt ja ein neues Medikament heraus, dass jedoch 700 Dollar pro Behandlung kosten soll. Da wollen die gar nicht das billige Ivermectin verkaufen. Aber ich denke, dass vorher alles verimpft werden muss, bevor es zugelassen wird.
LikeLike
Sehr geehrter Herr Dr. Fögen,
Danke für Ihre informativen Beiträge und die ganze Arbeit, die dahinter steckt. Ich selbst bin ungeimpfter Arztkollege. Meine Frage: Wie kann man preiswert und in ausreichender Menge Ivermectin in Deutschland beziehen? Einzige Möglichkeit, die ich kenne 4 Tbl. à 3 mg für ca. 70 Euro. Nicht gerade günstig für jedermann, da meines Wissens doch deutlich höhere Dosierungen notwendig sind. Wäre dankbar für eine Antwort, am besten privat an meine E-Mail.
LikeLike
Das Problem ist, dass der Zoll die Einfuhr von günstigem Ivermectin aus dem Ausland unterbindet.
LikeLike
Sehr interessanter und aufschlussreichen Textvortrag. Fakt ist dzf. unsere Regierung arbeitet mit der Pharmaindustrie zusammen und schert sich einen“Dreck“ um die Bevölkerung.
LikeLike
Sehr geehrter Herr Dr. Fögen,
Danke für Ihre informativen Beiträge und die ganze Arbeit, die dahinter steckt. Ich selbst bin ungeimpfter Arztkollege. Meine Frage: Wie kann man preiswert und in ausreichender Menge Ivermectin in Deutschland beziehen? Einzige Möglichkeit, die ich kenne 4 Tbl. à 3 mg für ca. 70 Euro. Nicht gerade günstig für jedermann, da meines Wissens doch deutlich höhere Dosierungen notwendig sind. Wäre dankbar für eine Antwort, am besten privat an meine E-Mail.
LikeLike