Basierend auf den Zahlen des RKI-Wochenberichts vom 14.10.2021 und der Altersverteilung der Fälle habe ich für die KW 37-40 mit Hilfe der Bevölkerungspyramide die Fallsterblichkeit der Delta-Variante unter „Ungeimpften“ berechnet. „Ungeimpfte“ nach RKI-Definition sind hier alle, deren Impfung noch nicht abgeschlossen ist.
Alter | 0-9 | 10-11 | 12-17 | 18-59 | 60+ | Summe |
Bevölkerung (D) in Mio | 7,7 | 1,5 | 4,5 | 45,8 | 23,7 | 83,2 |
Symptomatische Fälle mit Impfstatus | 30.716 | 5.984 | 15.362 | 85.408 | 14.631 | 152.101 |
Davon Impfdurchbrüche | 0 | 0 | 404 | 26.979 | 8.100 | 35.483 |
„Ungeimpfte“ Fälle | 30.716 | 5.984 | 14.958 | 58.429 | 6.531 | 116.618 |
Verstorbene symptomatische Fälle mit Impfstatus | 0 | 0 | 0 | 39 | 441 | 480 |
Davon Impfdurchbrüche | 0 | 0 | 0 | 2 | 153 | 155 |
„Ungeimpfte“ Verstorbene | 0 | 0 | 0 | 37 | 288 | 325 |
Fallsterblichkeit „Ungeimpfte“ | 0,28 % |
Anmerkung zur Tabelle:
- Die Zahlen der 0-9jährigen waren nicht als „symptomatisch“ gekennzeichnet.
- Die Zahlen der 10-11jähigen wurden anhand des Bevölkerungsanteils extrapoliert, davon ausgehend, dass sie sich in gleichem Maße anstecken wie die 0-9jährigen, da keine ausgewiesenen Zahlen dafür vorhanden waren.
Die errechnete Fallsterblichkeit von 0,28% stimmt fast genau mit der Fallsterblichkeit ungeimpfter in England überein (0,3%, siehe Artikel anbei), was die Qualität der Zahl unterstreicht.
Die Fallsterblichkeit bezogen auf die unterschiedlichen Altersgruppen beträgt für die Gruppe 60+ 4,41% (Ungeimpfte) bzw. 3,01% (Geimpfte) und für die Altersgruppe 18-59 0,06% (Ungeimpfte) bzw. 0,05% (Geimpfte). Den geringen Schutz der Impfung hatte ich in meinem Artikel zur STIKO-Empfehlung bereits behandelt.
Mein Fazit
Angesichts dieser Zahlen sind die Einschränkungen des öffentlichen Lebens absolut unbegründet. Ich habe es schon seit Beginn der Pandemie gesagt und es wird nicht unwahrer. Nur, dass die jetzigen Zahlen nichts mehr verstecken. Die Berechnungen werden immer einfacher. Allein, wann reagieren die Gerichte?
Das könnte sie auch interessieren:
A reply to mcgill.ca
This is a reply to this article by Jonathan Jarry. So, Jonathan, the first thing you claim is that my study was „deeply flawed“. It’s peer-reviewed science in a 100-year-old journal. You’re writing a blog. Then you go on to make comments about me, keeping to proclaim that this paragraph was not ad hominem. Yet,…
A reply to healthfeedback.org
answering criticism about my study on masks
A reply to isbiu.com
answering criticism about my study on masks