Die langen Wartezeiten auf eine Psychotherapie in Deutschland sind nicht nur für die Patienten eine Tortur, sondern auch ein wirtschaftlicher Totalschaden für die Gesellschaft, denn ein Woche Krankengeld ist viel teuer als ein Psychotherapiegespräch für maximal 100€.
Die Gründe für die langen Wartezeiten sind vielfältig. Einerseits gibt es ein gewisses Standesdünkel, das beispielsweise die Gestalttherapie in Deutschland verhindert.
Weiterhin müssen Therapeuten viele und ausführliche Anträge schreiben, um eine Therapie genehmigen zu lassen. Dadurch geht viel Zeit verloren. Das temporäre Aussetzen dieser Anträge ist eine wichtige Reaktion auf die langen Wartezeiten auf ambulante Therapieplätze.
Das Aufheben der Kassensitzbindung, sowie die Kostenerstattung für Heilpraktiker mit Zulassung auf dem Gebiet der Psychotherapie, ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die vorhandenen Kapazitäten besser auszuschöpfen. Es ist psychisch erkrankten Menschen einfach nicht zuzumuten, dass sie sich noch mit der Krankenkasse um die Kostenerstattung streiten.
Ein schöne Beitrag, der verdeutlicht, wie wichtig doch der Heilpraktiker für das Gesundheitssystem in Deutschland ist. An der Grünen Schule / http://www.hafn.de legen wir viel Wert auf eine umfassende Ausbildung, um diesen Wert weiter zu steigern.
LikeLike